Auf den Veranstaltungen des Schützenbundes könnt Ihr bei verschiedenen Preisschießen Sach- und Geldpreise erringen. Die Jungschützen (bis 18 Jahre), die Senioren (ab 55 Jahre) und die Damen können Sachpreise jeweils unter sich ausschießen. Um andere Preise könnt ihr alle kämpfen. Hierbei ist es egal, ob ihr bei uns Mitglied seid oder uns nur mal besucht und mal testen wollt, wie treffsicher ihr seid. Anfängern stehen wir gerne mit Rat und Hilfe zur Seite.

Beim Präsentkorbschießen, Blättchenschießen und Ehrenscheibenschießen geht es darum, wer den besten Einzelschuss hat. Ansonsten rechnen wir die Ergebnisse von drei oder fünf Schüssen zu einem Satz zusammen.

 

Blättchenschießen:

Wer schießt Freihand die Beste 10? Hier ist außer Können auch etwas Glück nötig, denn mit dem Luftgewehr (Knicklauf, Balkenkorn als Visierung) versuchen mehrere Schützen bei insgesamt 100 Schuss die beste 10 zu schießen. Wem dies gelingt, wird mit einer Nadel (Abb. 19) ausgezeichnet.

 

Ehrenscheibenschießen:

Jeder hat nur einen Schuss und der muss sitzen. Die Ehrenscheibe zeigt ein Tiermotiv auf dem ein Kreuz ist. Wer am dichtesten ans Kreuz schießt wird mit einer Nadel (Abb. 20) und der Ehrenscheibe ausgezeichnet. Geschossen wird mit einem Walter KK (Kimme und Korn als Visierung, Patronen mit schwacher Treibladung) auf 25 m.

Als Gruppen könnt Ihr eine Ehrenscheibe auch unter euch ausschießen. Einfach mal nachfragen.

 

Präsentkorbschießen:

Wer trifft mit dem Kleinkaliber auf der Computeranlage den geforderten Wert? Hier ist nicht nur der richtige Ring wichtig, sondern auch das richtige Zehntel (z.B. 9,8). Jeder, dem dieses bei einer Veranstaltung gelungen ist, muss nun noch Knobeln. Einmal mit drei Würfeln für jeden richtigen Schuss. Der beste Knobler gewinnt einen Präsentkorb im Wert von über 30 €.

 

Wurstschießen:

Mit dem Kleinkaliber wird auf einen Anzeigeautomaten geschossen. Hier ist es möglich, dass, je nach Lage des Schusses, mehrere Werte angezeigt werden. Alle klar angezeigten Werte pro Schuss werden addiert. Der Höchstwert ist 46 (4x9+10). Drei Schuss werden zusammengezählt und ergeben einen Satz. Nach 10 Satz wird ausgewertet. Die beiden Besten bekommen je eine geräucherte Mettwurst, die so nicht im Handel erhältlich ist.

 

Königspreis:

Diesen Preis stiftet jedes Jahr zum Schlußschießen unser amtierender Schützenkönig. Er bestimmt auch, wie um den Preis gekämpft wird. Es ist ein Glücksschießen, kann auch mit Knobeln oder Darten verbunden sein.

 

Siegerehrenpreis:

Die fünf Schützen, die im Verlauf eines Jahres die meisten Preise gewinnen, dürfen am Schlußschießen um einen Pokal schießen. Ausgeschossen wird der Pokal in einem Jahr mit dem KK (5 Schuß aufgelegt), im anderen mit dem Luftgewehr (3 Schuß aufgelegt und 2 Schuß Freihand)

 

Herbord-Reinermann-Preis:

Er wird an beiden Schützenfesttagen mit dem KK ausgeschossen. Ihr habt pro Tag aber nur 3 Satz zur Verfügung. Wer den besten Satz von beiden Tagen hat gewinnt einen wertvollen Preis. Um hier mitschießen zu dürfen, müsst ihr Mitglied bei uns sein.

 

Stiftungspreis:

Er wird auf dem Schlußschießen unter uns Vereinsmitgliedern ausgeschossen. Jeder hat aber nur zwei Satz mit je fünf Schuss.